tuusula dexis team

Feier des Weltinnovationstages bei DEXIS

Bei DEXIS lieben wir es zu feiern, und der 21. April ist ein besonderer Tag für uns! Von den Vereinten Nationen als Weltkreativitäts- und Innovationstag anerkannt, ist es der perfekte Zeitpunkt, um die wichtige Rolle der Innovation in der menschlichen Entwicklung, einschließlich der Dentalindustrie, hervorzuheben.

Innovation steht im Mittelpunkt unserer Werte und ist in unserer Marken-DNA verankert.

Seit über 20 Jahren ist DEXIS führend in digitaler intraoraler Radiografie und Diagnosesoftware. Seit 2022 hat sich die Marke DEXIS erweitert und beinhaltet nun unser umfassendes Portfolio an Bildgebungslösungen, einschließlich DVT-Geräten, Intraoralscanner, Sensoren und geführten chirurgischen Lösungen. Wir haben führende Marken der Zahnmedizin, darunter Gendex™, Instrumentarium und SOREDEX™ unter einem Dach vereint. Diese Traditionsmarken haben Hunderte von Patenten angemeldet. Heute hält DEXIS über 500 Patente, wobei die meisten Innovationen aus unserer Fabrik in Tuusula, Finnland, stammen, die weiterhin ein Zentrum für Kreativität und technologischen Fortschritt ist, zusammen mit unseren Entwicklungszentren in Mechelen, Belgien, und Quakertown, PA, USA.

DEXIS bringt somit verschiedene Marken zusammen, die früher um die besten Innovationen konkurrierten, jetzt aber als einheitliches Team zusammenarbeiten. Diese Synergie erstreckt sich auch auf unser Mutterunternehmen Envista, das 2019 durch die Fusion von über 30 bewährten Dentalmarken gegründet wurde. Um unsere umfangreichen Innovationen zu verwalten und unsere Marktführerschaft zu erhalten, nutzen wir das Envista Business System, ein innovatives Programm zur Pfadvorgabe von Danaher. 

Lassen Sie uns einige dieser bahnbrechenden Innovationen erkunden, die die Grenzen der Dentalbildgebung verschoben und den globalen Dentalmarkt revolutioniert haben. 

ORTHOPANTOMOGRAPH

1949 erfand der geniale Professor Yrjö V. Paatero die Parabolographie, die Röntgenbildgebungmethode, die als Vorläufer der modernen Panoramaradiografie gilt. Diese Technik beinhaltete das Platzieren eines Filmstreifens im Mund des Patienten und das Drehen des Patientenstuhls, um das gesamte Gebiss auf einmal auf dem Film zu erfassen. Aufbauend auf dieser Idee entwickelte Paatero 1950 den Pantomographen, bei dem der Film vor dem Gesicht des Patienten gebogen wurde. Diese Innovation war bahnbrechend, da sie gekrümmte geschichtete Bilder von jedem Teil des Körpers ermöglichte. Mit der Erkenntnis, dass noch Verbesserungen möglich waren, entwickelte Paatero den ORTHOPANTOMOGRAPH™. Ein funktionierender Prototyp wurde 1957 gebaut und produzierte das erste Panoramaröntgenbild eines Schädels, bei dem jeder Zahn senkrecht auf dem Film aufgezeichnet wurde.
In der endgültigen Version blieb der Patientenstuhl stationär, während sich der Film und das Röntgengerät bewegten.1 Basierend auf dieser Erfindung wurde 1964 die erste kommerzielle Panoramaröntgeneinheit in unserer renommierten Fabrik in Tuusula, Finnland, produziert.2 
Das Erbe des Orthopantomographen setzt sich heute in unseren neuesten DVT-Geräten, dem ORTHOPANTOMOGRAPH™ OP 3D™ LX und dem ORTHOPANTOMOGRAPH™ OP 3D™ EX, fort, die KI-gestützte Diagnosen bieten.

Cranex

Das Cranex™ DC wurde 1978 entwickelt, als unsere Fabrik unter dem Namen Soredex medizinische Geräte herstellte. Es war das erste Panoramaröntgengerät mit einem Hochfrequenzgenerator, was einen großen Fortschritt darstellte. Diese kleinen Generatoren ermöglichten schnelle und genaue Regelung der Röntgenstrahlung und wurden zum Industriestandard für Panorama-Röntgengeräte,
Cranex D war das erste Panoramaröntgensystem von Soredex, das mit einer grafischen Benutzeroberfläche (GUI) eingeführt wurde. Diese Innovation ermöglichte eine einfachere Bedienung und bessere Kontrolle über die Bildgebungsprozesse. Das System nutzte CCD- und Phosphorsensoren, die hohe Signal-Rausch-Verhältnisse und eine ausgezeichnete Bildqualität lieferten. Diese Fortschritte stellten sicher, dass Zahnärzte klare und detaillierte Bilder für eine genaue Diagnose und Behandlungsplanung erhalten konnten.3


Scanora 

Das Scanora™ ist ein extraorales Bildgebungsgerät, das 1988 auf den Markt gebracht wurde. Das Scanora war das erste dentale Röntgensystem, das panoramische und tomografische Radiografie in einem extraoralen dentalen Bildgebungssystem kombinierte. Diese Innovation hat die dentale Bildgebung erheblich vorangebracht, indem sie umfassende Ansichten der Mundhöhle ermöglichte, die für eine genaue Diagnose und Behandlungsplanung entscheidend sind. Dies war eine bedeutende Verbesserung gegenüber traditionellen Röntgenmethoden, die oft in Umfang und Detail begrenzt waren. Das Scanora war eine Schlüsselentwicklung in der dentalen Bildgebungstechnologie und ebnete den Weg für die Techniken der digitalen Volumentomographie (DVT). 


DIGORA 

Wir dürfen keinesfalls das legendäre, bahnbrechende DIGORA™ vergessen, das erste dentale Bildplattensystem der Welt, das die Photo Stimulable Phosphor (PSP)-Technologie nutzte. Eingeführt im Jahr 1994, revolutionierte DIGORA die dentale Radiografie, indem es eine digitale Alternative zur traditionellen filmgestützten Bildgebung bot. Diese Innovation lieferte hochqualitative Bilder mit größerem Detailreichtum und Kontrast, was die diagnostischen Fähigkeiten erheblich verbesserte. Dr. Beat R. Kurt aus der Schweiz erinnert sich: „Für mich war DIGORA wirklich ein großer Schritt in die digitale Zahnmedizin. Es war eines der ersten Geräte auf dem Markt neben den Kabel-/Plattenlösungen für die digitale Radiografie und es war eine qualitativ hochwertige Lösung.“ Der Erfolg von DIGORA ebnete den Weg für weitere Fortschritte in der digitalen dentalen Bildgebung und machte es zu einem Eckpfeiler in der Entwicklung moderner dentaler Diagnostik. Die intraorale Bildgebungsrevolution, die von DIGORA™ gestartet wurde, wird nun vom Scan eXam One™ fortgesetzt.

i-CAT

Im Jahr 2004 führte unser damaliges Unternehmen in den USA das i-CAT™ ein, ein kompaktes DVT-System, das hochauflösende 3D-Bilder zu halb so hohen Kosten wie medizinische CT-Geräte und mit weniger Strahlung lieferte. „Schnelle Scanzeiten ermöglichen es, 3D-Bilder bei allen Patienten aufzunehmen, sodass der Kliniker mehr Informationen sammeln kann als bei herkömmlichen 2D-Panoramascans mit vergleichbarer Dosis“, erklärte John Cullom, DDS, in seinem Fallbericht4. Der i-CAT™ bietet umfassende Ansichten der maxillofazialen Strukturen, verbessert die Diagnose und Behandlungsplanung und ermöglicht sicherere, vorhersehbarere Bildgebungsergebnisse in der Praxis.

Digitaler intraoraler Sensor

In den 1990er Jahren patentierte Manfred Pfeiffer, ein deutscher Ingenieur und Gründer der Marke DEXIS5, ein intraorales Sensorgehäuse, das in den Mund eines Patienten eingeführt wird, um Zahn- und Kieferbilder zu erzeugen6. DEXIS führte somit einen der ersten digitalen intraoralen Sensoren ein, der sich durch innovative Software weiterentwickelte den Vorläufer der heutigen DTX Studio™ Suite. DEXIS startete auch die digitale Radiografie auf Laptop-Computern als erste wirklich tragbare und erschwingliche digitale Röntgenlösung im Jahr 1997, und vier Jahre später wurde es das erste intraorale digitale Radiografiesystem, das von der American Dental Association (ADA) in das prestigeträchtige ADA Seal Program aufgenommen wurde7. Heute produzieren wir beispielsweise den DEXIS™ Titanium Sensor und den DEXIS IXS™ Sensor

DTX Studio Clinic 

Die Marke DEXIS steht heute für ein vollständiges Portfolio preisgekrönter Bildgebungs- und Digital-Lösungen, die in einem digitalen Ökosystem, DTX Studio™ Clinic, verbunden sind. „DTX ist eine fantastische Software, die sich schnell weiterentwickelt. Sie hat drei Best of Class Cellerant Technologiepreise gewonnen, hat fünf Patente in der KI und über 100.000 Nutzer. Sie vereint 2D- und 3D-Röntgenbilder, intraorale Scans und digitale Fotografie in einem einzigen Patientenarbeitsbereich. Es ist ein KI-gestütztes, vernetztes Ökosystem für die digitale Zahnmedizin, das von der Diagnose bis zur Behandlungsplanung reicht. Es ist die Grundlage von allem, was wir bei DEXIS tun“, sagt Jordan Reiss, der Senior Director, Clinical Strategic Development bei DEXIS. Diese Innovation hat die diagnostische Genauigkeit verbessert, die Patientenkommunikation optimiert und die Workflow-Effizienz in Zahnarztpraxen weltweit gesteigert.

Shaping the Future of Dentistry, Together. 

Innovation ist das Herz von DEXIS und treibt uns dazu an, ständig die Grenzen der dentalen Bildgebung und Technologie zu erweitern. Vom ORTHOPANTOMOGRAPH™ OP 3D™ bis zur DTX Studio™ Clinic hat unser Innovationsvermächtnis die Dentalindustrie transformiert und die Patientenversorgung weltweit verbessert.
Zur Feier des Weltkreativitäts- und Innovationstag bekräftigen wir unser Engagement für die Förderung von Kreativität und technologischen Fortschritten. Mit unzähligen bahnbrechenden Innovationen sind wir bereit, die nächste Welle disruptiven Denkens und neuer Produkte anzuführen.
Schließen Sie sich uns an, um die Zukunft der Zahnmedizin zu gestalten und die Qualität der Patientenversorgung weltweit weiter zu verbessern.