
10 Gründe, warum Sie DTX Studio™ Clinic verwenden sollten
In der heutigen digitalen Zahnmedizin sind Effizienz, Präzision und Vernetzung entscheidend. DTX Studio™ Clinic vereint alle Bildgebungsbedürfnisse in einer leistungsstarken Plattform – mit 2D-, 3D-Bildern, klinischen Fotos und digitalen Abformungen in einem einzigen, intuitiven Arbeitsbereich. Dank intelligenter KI-Funktionen, nahtloser Gerätevernetzung und fortschrittlicher Visualisierungs-tools optimiert die Lösung den Praxisworkflow und hebt die Patientenversorgung auf ein neues Niveau. Entdecken Sie jetzt 10 überzeugende Gründe für den Umstieg.
#1
Alle digitalen Bildgebungs-
bedürfnisse an einem Ort
• 2D-Röntgen-Intraoralbilder
• 2D-Panoramabilder
• 3D-Scans (DVT)
• Klinische Fotos
• Digitale Abformungen vom Intraoralscanner
• Intraorale Kamerafotos
• Gesichts-Scans
#2
Direkte Verbindung*
• DEXIS™
• Instrumentarium™
• Soredex™
• i-CAT™
• Gendex™ GXDP-700, GXDP-300
• DEXIS, 3Shape TRIOS® und Medit Intraoralscanner
• 2D-Geräte von Drittanbietern
#3
Umfangreiche Import- und Exportoptionen
- Import:
Intraorale und extraorale Scans (STL, PLY), 2D-drag-and-drop von jpg, bmp, png, tiff, DICOM (2D und 3D), Laborscans (STL, PLY, NXA), Implantat-Rehabilitationspläne (DTXIP) - Export:
2D- und 3D-DICOM-Dateien, STL, PLY, NXA, jpg, bmp, png, tiff, klinische Fotos und intraorale Scans, intraorale und extraorale Röntgenbilder
#4
SmartFusion

Eine automatische, intelligente Methode zur Kombination von Oberflächenmodellen aller Intraoral- und
Desktop-Scanner mit jedem DVT-Scan unter Verwendung voxelbasierter Algorithmen.
#5
SmartLayout
Multimodale Galerie, die bis zu 12 Ansichten auf einem Bildschirm zeigt, gruppiert nach Position und dynamisch für die spätere Nutzung gespeichert.

#6
MagicAssist

Mithilfe von KI werden Patientendaten automatisch durch Erkennung relevanter Punkte eingerichtet. Automatische Aufbereitung von DVT-Daten durch Erkennung von Zahnpositionen, OPG/PAN-Kurven, Patientenorientierung, Knochenschwellenwerten, Level-/ Fenster-Schätzung, Kiefergelenksbereichs-Reslice-Kurven und Mandibularnerven.
#7
Atemwege
Visualisieren und messen Sie die oberen Atemwege durch Markieren von zwei Orientierungspunkten – die Ansicht kann sofort dem Patienten gezeigt oder an einen Spezialisten weitergeleitet werden.

#8
Bohrschablonen

Entwerfen Sie eine Bohrschablone für den 3D-Druck mit nur wenigen Klicks. Die Schablone kann im hochauflösenden STL-Format heruntergeladen und selbst gedruckt oder an ein Labor gesendet werden.
#9
2D-KI-Zahnbefund-Funktion
Identifiziert automatisch bis zu sechs häufige potenzielle zahnmedizinische Befunde auf 2D-Röntgenbildern und fordert Sie auf, jeden einzelnen zu bewerten.
• Karies
• Zahnstein
• Periapikale Radioluzenz
• Knochenschwund
• Insuffiziente Wurzelkanalfüllung
• Insuffizienz bestehender Restaurationen

#10
SmartFocus
Schnelles und einfaches Aufrufen der patientenrelevanten Informationen durch Anklicken des betroffenen Zahnes im DVT oder intraoralen Röntgenbild. Alle Bilder des Zahnes werden in einer Ansicht dargestellt, um den optimalen Überblick auf die klinische Situation zu erhalten. Kein Suchen oder manuelles Gegenüberstellen von Bildern. Mit SmartLayout können weitere Bilder hinzugefügt und dynamisch gespeichert werden.

*Bitte überprüfen Sie die Kompatibilität vor dem Kauf.